Das erwartet euch am 07.11.2023 in der Gonsberg Lounge, Mainz
Wir erleben es gerade alle: Jeden Tag kommt eine neue Technologie auf den Markt, jede Woche verändert sich die Lage da draußen aufs Neue, immer wieder müssen wir uns an neue Gegebenheiten anpassen.
Die Spacewalk Talks von robotspaceship werden euch helfen, euch sowie euer Unternehmen aktiv und bewusst für die Zukunft fit zu machen.
In einer Zeit, in der der technologische Wandel rasant voranschreitet und Unsicherheit oft die einzige Konstante ist, bietet diese Veranstaltung ein solides Fundament für Zukunftsplanung und -gestaltung.
Wir haben verschiedene Bereiche der Zukunftsplanung in den Fokus gerückt, um den Teilnehmenden ein umfassendes Arsenal an Werkzeugen und Strategien an die Hand zu geben, ihre Ziele zu erreichen. Dabei geht es nicht nur um abstrakte Konzepte, sondern um konkrete, anwendbare Lösungen.
Themen wie die Zukunft der Arbeit, künstliche Intelligenz (KI), die Bedeutung von Communitys in der digitalen Welt, sowie aufstrebende Phänomene wie das Metaverse werden ausführlich behandelt.
Nationale Top-Speaker, die in ihren jeweiligen Fachgebieten als Pioniere gelten, teilen ihre wertvollen Einsichten und Erfahrungen. Sie kommen aus einer Vielzahl von Disziplinen, darunter neue Technologien, KI, Gaming, Diversity und natürlich dem Metaverse.
Und es bleibt nicht bei Vorträgen und Präsentationen. Die Experten bieten auch interaktive Workshops und praktische Sessions an, die das erlernte Wissen vertiefen und den Teilnehmenden konkrete Anschlussmöglichkeiten bieten.
Egal, ob ihr Unternehmer:in, Wissenschaftler:in, Start-up oder einfach nur jemand seid, der Zukunft und Innovation liebt – dieses Event ist für euch!
Programm
08:30 Uhr
Einlass / Check-in
09:00 Uhr
Begrüßung + Impulse robotspaceship
09:30 Uhr
"The Future of Work – What if....?"
Raphael Gielgen | Trendscout Vitra & Zukunft-der-Arbeit-Guru
10:30 Uhr Networking Pause
11:00 Uhr
"Star Wars & Mitarbeiter-Communities: Mit der Heldenreise Unternehmen zukunftssicher machen"
Claudia Feiner | Senior Manager Strategy bei Diconium, vormals Porsche
12:00 Uhr Networking-Lunch mit Spezialitäten von "Essen für uns"
13:30 Uhr
"Mit KI in die Zukunft blicken"
Julian van Dieken | AI Artist, LinkedIn Top Voice for KI
14:30 Uhr Kaffeepause – Walkthrough Ausstellung der Partner – Networking
15:00 Uhr
"Get ready for the Metaverse"
Stephan Bauer | Microsoft, Manager Experiential Marketing
16:00 Uhr
Panel Diskussion "Wirtschaft lebt Zukunft – Best Practice auf Augenhöhe“
Sabine Bittmann
Geschäftsführerin der BITO Campus GmbH, der Innovations-Schmiede der BITO Lagertechnik in Meisenheim
Dr. Karsten Herzhoff
CTO/COO Lohmann Tapes GmbH aus Neuwied, 2facher Gewinner Innovationspreis 2023, unter den Top 100 Innovativsten Unternehmen Deutschlands
Benjamin Mandos
Gründer von GOT BAG aus Mainz, den ersten Rucksäcken und Taschen aus Meeresplastik
Eva Vollmer
Bio.Winzerin und Co-Founderin von Zukunftsweine, dem mit dem Deutschen Nachhaltigkeits-Preis ausgezeichneten Start-Up ais Mainz
Moderation: Oliver Kemmann, Co-Founder & CEO robotspaceship
17:00 Uhr Networking Check Out – Ende
Diese Speaker zeigen euch den Weg in die Zukunft
Wir haben für euch ein Programm kuratiert, das bewusst ganz unterschiedliche Aspekte der Zukunftsplanung addressiert und euch an einem Tag eine komplette Rundreise durch die Themen von Morgen bietet!
Diese Speaker erwarten euch bei den SpaceWalk Talks:
Dr. Oliver Kemmann
Der Gründer von robotspaceship hat früh erkannt, dass wir vor nie gesehenen Umwälzungen stehen. Also hat er mit seinem eigenen Unternehmen angefangen – und es von einer Agentur hin zu einem Innovation Hub umgebaut, das anderen Unternehmen dabei hilft, die Zeichen einer neuen Zeit zu erkennen und in ihre Business-Modelle zu implementieren.
Raphael Gielgen
Der Trendscout des High-end Möbelherstellers Vitra befasst sich intensiv mit den Fragen, die eine neue Arbeitswelt mit sich bringt. Denn: Nur weil heute noch Bürostühle im Zentrum eines jeden Arbeitsortes stehen, heißt das nicht, dass das auch in 20 Jahren noch so ist. Die Zukunft gestalten, sagt er, ist wie "Backen ohne Mehl".
Claudia Feiner
Claudia Feiner sensibilisiert als Botschafterin, Speakerin und Autorin für Diversity und Inclusion auf verschiedenen Plattformen. Im Jahr 2021 war sie Teil des W&V-Rankings: "Die 100 Köpfe 2021". Im Jahr darauf wurde sie von femaleonezero.com als eine der "40 über 40 - Deutschlands inspirierendste Frauen 2022" ausgezeichnet. Die Prout at Work Foundation führte sie mehrfach in ihrer jährlichen Liste der führenden LGBT+-Stimmen. Zuletzt hat sie bei Porsche die Themen Esports und Gaming sowie Metaverse und NFT vorangetrieben. Seit Sommer 2023 arbeitet Claudia als Senior Managerin bei diconium und unterstützt Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation.
Julian van Dieken
Der Erschaffer der "Merkel und Obama am Strand" Bilder. Mit seiner Kunst schafft er es nationale Aufmerksamkeit auf das Thema generative KI zu lenken. Seine Bilder hängen in Museen und es wird in der Zeit, dem Spiegel und der heute Show über sie gesprochen. Das Schwerpunktthema von Julian van Dieken ist „Künstliche Intelligenz im Kreativbereich“. Dazu gibt er Workshops für Unternehmen. Er beschäftigt sich mit der Zukunft des Lernens, digitalen Tools und digitaler Bildung in Kita, Schulen und Unis. Van Dieken ist Mitgründer der Waterkant Academy, die Forbildungen, Blended Learning und eLearning für Kita-Fachkräfte entwickelt und anbietet.
Stephan Bauer
Stephan ist Marketing Communications Manager bei Microsoft und sagt über sich selbst, dass er vor allem von digitalen Themen angetrieben und angefeuert ist. Er betreut ganz unterschiedliche Themen und Formate: Von Events (Trainings, Konferenzen, Webinare, etc.) über Aktivitäten rund um #OpenAI und #Metaverse.
Benjamin Mandos
Gründer von Gotbag, den ersten Rucksäcken und Taschen aus Meeresplastik, der mit seinem nachhaltigen Start-Up aus Mainz auf dem Weg zur weltweiten Expansion ist.
Dr. Carsten Herzhoff
CTO und COO beim 2fachen Innovationspreisträger Lohmann Tapes aus Neuwied, er hat sein Unternehmen erfolgreich zu einer erfolgreichen Innovationsmaschine gemacht. Er sagt, dass Unternehmen – vor allem in den Regionen – nach Exzellenz streben müssen, weil sie nur so qualifizierte Mitarbeiter:innen anlocken können.
Sabine Bittmann
Geschäftsführerin des BITO Campus in Meisenheim, zeigt, wie die Eigentümerfamilie der BITO-Lagertechnik ihr Innovationsschicksal selbst in die Hand genommen und einen Innovationscampus aufgebaut hat.
Eva Vollmer
Winzerin und Co-Founderin von Zukuntfsweine, dem mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichneten Startup aus Mainz. Zukunftsweine arbeitet daran, wie der Weinbau der Zukunft aussehen kann. Welche Reben wachsen in einer vom Klimawandel betroffenen Welt überhaupt noch und wie kann man sie nutzen?
"Was man heute als Science Fiction beginnt, wird man morgen vielleicht als Reportage zu Ende schreiben müssen."
Norman Mailer
Schnell sein lohnt sich!
Wenn du bei den SpaceWalk Talks am 7. November 2023 dabei sein willst, lohnt es sich schnell zu sein: Die Tickets sind begrenzt!
Initiatoren
